In vielen BEGA Leuchten bestimmt ein Glas aus unserer Glashütte die Form der Leuchte. Zudem verteilt oder lenkt es das Licht. Es ist eines der wichtigsten Teile unserer Leuchten. Deshalb ist deine Aufgabe so wichtig. Denn mit einer Mischung aus Kunst und Handwerk bist du unmittelbar dafür verantwortlich, dass BEGA Leuchten ihre weltweit anerkannte Qualität erreichen.
Du lernst das Jahrhunderte alte Handwerk des Glasmachers von der Pike auf. Zunächst die naturwissenschaftlichen und handwerklichen Grundlagen: Wie verhalten sich Flüssigkeiten und Gase, wie berechnet man ein Drehmoment, wie funktioniert der Schmelzprozess? Mit Techniken wie Einblasen, Pressen und Schleudern bringst du Werkstücke in die gewünschte Form. Dabei ist stets größte Vorsicht geboten, denn du hantierst mit geschmolzenem Glas, das weit über 1000 °C heiß wird. In der Produktion bedienst du selbstständig vollautomatische Maschinen, wartest und pflegst sie. Du formst um, kühlst und veredelst. Am Ende überprüfst du mit deinem geschulten Auge die Qualität deiner Erzeugnisse.
Während deiner kompletten Ausbildung bei BEGA arbeitest du in einem sympathischen und motivierten Team, auf das du dich immer verlassen kannst. Nach drei spannenden Jahren startest du gut ausgebildet in dein Berufsleben. Wenn du magst, direkt bei BEGA: Denn der größte Teil unserer Azubis wird übernommen und bleibt gleich bei uns.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: August
Ausbildungsort: Limburg
Das heißt zum Beispiel, du …
Diese Ausbildung ist etwas für dich, wenn du …
Während der drei Jahre deiner Ausbildung bekommst du einen Einblick in alle wichtigen Abteilungen bei BEGA – und darüber, wie so ein großes Unternehmen funktioniert.
In unserer BEGA Lehrwerkstatt lernst du gemeinsam mit anderen Auszubildenden dein Handwerk von A bis Z. Unsere Meister und Ausbilder bringen dir jeden Handgriff deines Berufs bei. Sie unterstützen dich, wo es geht: bei überbetrieblichen Lehrgängen, Seminaren und natürlich bei deinen Prüfungen. Du kannst dich mit jeder Frage und jedem Anliegen an sie wenden.
Um im Berufsschulunterricht auch die Theorie deines Berufs zu lernen, fährst du zum Blockunterricht nach Bayern, zur Glasfachschule in Zwiesel.
Ganz wichtig: Die Ausbildung soll sowohl dir als auch uns eine nachhaltige Perspektive bieten. Das heißt im Ideal- und Normalfall:
Du wirst nach deiner Ausbildung übernommen und startest deine Karriere bei BEGA.