-
Produkte
Außenleuchten
- Wandeinbauleuchten
- Wandleuchten
- Deckeneinbauleuchten
- Deckenleuchten
- Bodeneinbauleuchten
- Scheinwerfer
- Gartenleuchten
- Lichtgestaltungselemente
- Unterwasserleuchten
- Pollerleuchten
- Lichtbauelemente
- Mastaufsatzleuchten
- Anschlusssäulen
- Lichtmaste
- Ergänzungsteile
Innenleuchten
- Wandeinbauleuchten
- Wandleuchten
- Deckeneinbauleuchten
- Deckenleuchten
- Pendelleuchten
- Tisch- und Stehleuchten
- Ergänzungsteile
Themen
- Licht für Haus und Garten
- Systempendelleuchten
- Außenleuchten mit Holz
- Systempollerleuchten
- STUDIO LINE
- Kollektion BOOM
- Notlichtleuchten
- Tunable White
- mehr
Lichtsteuerung
- BEGA Smart
- DALI
- Zigbee
- Software
- Referenzen
- Wissen
- Service
-
Suche
DE
Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) hat Normen zur Arbeitsweise von LED-Leuchten und LED-Modulen erarbeitet. In diesen sind Qualitätskriterien definiert und allgemeingültige Messbedingungen vereinbart, auf deren Basis eine vergleichbare Beurteilung möglich ist. Der Fachverband Licht des ZVEI hat diesbezüglich den Leitfaden „Planungssicherheit in der LED-Beleuchtung“ herausgegeben.
Die auf dieser Website sowie in unseren Katalogen, den Datenblättern und den Gebrauchsanweisungen verwendeten Begriffe und Erklärungen beziehen sich auf diese ZVEI-Publikation.
Nachfolgend erklären wir die wichtigsten Parameter. Teilweise verwenden wir zum besseren Verständnis andere Begriffe. Die Entsprechungen aus dem Leitfaden „Planungssicherheit in der LED-Beleuchtung“ finden Sie in Klammern.