-
Produkte
Außenleuchten
- Wandeinbauleuchten
- Wandleuchten
- Deckeneinbauleuchten
- Deckenleuchten
- Bodeneinbauleuchten
- Scheinwerfer
- Gartenleuchten
- Lichtgestaltungselemente
- Unterwasserleuchten
- Pollerleuchten
- Lichtbauelemente
- Mastaufsatzleuchten
- Anschlusssäulen
- Lichtmaste
- Ergänzungsteile
Innenleuchten
- Wandeinbauleuchten
- Wandleuchten
- Deckeneinbauleuchten
- Deckenleuchten
- Pendelleuchten
- Tisch- und Stehleuchten
- Ergänzungsteile
Themen
- Licht für Haus und Garten
- Systempendelleuchten
- Außenleuchten mit Holz
- Systempollerleuchten
- STUDIO LINE
- Kollektion BOOM
- Notlichtleuchten
- Tunable White
- mehr
Lichtsteuerung
- BEGA Smart
- DALI
- Zigbee
- Software
- Referenzen
- Wissen
- Service
-
Suche
DE
Parlamentsgebäude aus dem 19. Jahrhundert
Das „Grossratsgebäude“ befindet sich in der malerischen Stadt Chur inmitten des Schweizer Alpen. Chur gilt als älteste Stadt der Schweiz und besitzt mediterrane Einflüsse im Stadtbild. Im Parlamentsgebäude aus dem 19. Jahrhundert finden die Sitzungen des „Großen Rats“ des Kantons Graubünden statt.
Das einstige Zeughaus zeichnet sich durch seine Rundbogen und die beeindruckende Höhe des Sitzungssaals aus. 2008 wurde neben einer umfangreichen Restauration des Gebäudes auch ein umfassendes Beleuchtungskonzept erstellt. Eine imposante Lichtkrone bringt die enorme Dimension des Raums besonders gut zur Geltung.
Die Lichtkrone besteht aus 24 Glaszylindern und erzeugt das Grundlicht im großen Sitzungssaal. Sie beleuchtet die 127 Sitzplätze mit Kompaktleuchtstofflampen und ist mit einem Durchmesser von drei Metern das entscheidende Gestaltungselement des großen Saals.
Bauherr
Kanton Graubünden, Chur
Architekt
Rudolf Fontana & Partner AG, Domat/Ems
Lichtplanung
Michael Josef Heusi GmbH, Zürich
Elektroplanung
Elkom Partner AG, Davos Platz
Fotografie
Alexander Gempeler, Bern