-
Produkte
Außenleuchten
- Wandeinbauleuchten
- Wandleuchten
- Deckeneinbauleuchten
- Deckenleuchten
- Bodeneinbauleuchten
- Scheinwerfer
- Gartenleuchten
- Lichtgestaltungselemente
- Unterwasserleuchten
- Pollerleuchten
- Lichtbauelemente
- Mastaufsatzleuchten
- Anschlusssäulen
- Lichtmaste
- Ergänzungsteile
Innenleuchten
- Wandeinbauleuchten
- Wandleuchten
- Deckeneinbauleuchten
- Deckenleuchten
- Pendelleuchten
- Tisch- und Stehleuchten
- Ergänzungsteile
Themen
- Licht für Haus und Garten
- Systempendelleuchten
- Außenleuchten mit Holz
- Systempollerleuchten
- STUDIO LINE
- Kollektion BOOM
- Notlichtleuchten
- Tunable White
- mehr
Lichtsteuerung
- BEGA Smart
- DALI
- Zigbee
- Software
- Referenzen
- Wissen
- Service
-
Suche
DE
Kulturzentrum Les Quinconces
Im Herzen der französischen Stadt Le Mans treffen historisch bedeutsame Bauwerke auf moderne Glaskomplexe. So entstand das neue Kulturzentrum der Architekten Babin + Renaud aus Paris in unmittelbarer Nähe zur Kathedrale Saint- Julien aus dem 13./14. Jahrhundert.
Das Kulturzentrum vereint zwei Künste – den Film und das Theater. Architektonisch visualisieren das zwei Baukörper, die über ein langes filigranes Dach miteinander verbunden sind. Semitransparente Glasfronten geben den Blick auf den großzügigen Vorraum des Theaters frei. Die zylindrischen Pendelleuchten erhöhen unaufdringlich die festliche Atmosphäre.
Unterschiedliche Höhen der Pendelleuchten bewirken eine dezente Belebung der formal strengen und archetypischen Linienführung des Gebäudes. Die hochwertigen Leuchtengläser werden in einem speziellen Fertigungsverfahren hergestellt. Eine hauchdünne Opalschicht wird zwischen zwei Kristallglasschichten eingeschmolzen. Das Glas mit seinen drei Schichten sorgt für eine optimal weiche und gleichmäßige Lichtverteilung.
Bauherr
Stadt Le Mans
Generalunternehmer
Heulin, Le Mans
Architekt
Babin + Renaud, Paris
Lichtplanung
Light Cibles, Paris
Elektrotechnik
Garzynski Traploir, Le Mans
Fotografie
Cécile Septet, Paris