Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) sowie das Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP) haben mit dem neuen Institut für Medizinische Genomforschung am Rande des Campus Berlin-Buch gemeinsam einen hochmodernen und kompetitiven Forschungsstandort geschaffen.
Die Eingangshalle brilliert mit einer Offenheit über die gesamte Gebäudehöhe, die großzügig mit Tageslicht durchflutet wird und deren Mittelpunkt eine Wendeltreppe über alle Etagen bildet. Die weiche Rundung der Treppe steht in spannungsvollem Kontrast zur strengen Linienführung der Gebäudehülle und ermöglicht fantastische Raumeindrücke.
Die Beleuchtung ist Skulptur und Lichtspender zugleich. Die freistrahlenden Pendelleuchten aus mundgeblasenem Opalglas umspielen die Treppe wie ein Mobile. Die Plastizität des Opalglases funktioniert dabei auch am Tag bei ausgeschaltetem Licht. Die Kugelformen wecken Assoziationen mit dem Forschungsauftrag und zaubern bei Besuchern und Mitarbeitern gleichermaßen ein Lächeln aufs Gesicht.
Bauherr
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin und
Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie, Berlin
Projektplanung
Staab-Architekten, Berlin
Lichtplanung
Staab-Architekten, Berlin
Elektroplanung
Scholze Ingenieurgesellschaft mbH, Berlin
Elektroinstallation
LIWA, Berlin